Info

Februar 7th, 2016

Am Faschingsdienstag bleibt das Galeriehaus geschlossen!

Bitte helfen Sie auch hilfsbedürftigen Menschen, indem Sie diese Information weitergeben. Achten Sie an diesem Tag an Durchsagen in Radio und Fernsehen. Planen Sie ausreichend Verpflegung ein und halten Sie eine funktionsfähige Taschenlampe und ausreichend Decken bereit.

Das bessere Leben – Konzert, 23. Januar, 20 Uhr

Januar 13th, 2016

das-bessere-lebenDAS BESSERE LEBEN ist ein Modern Jazz Quartett aus dem Kreis der Dresdner Musikhochschule, das ausschließlich Eigenkompositionen des Pianisten Mathis Nicolaus spielt. Eingängige Melodien bilden die Basis der Stücke, die von Klangflächen, komplexen Rhythmen und virtuosem Spiel aller vier Bandmitglieder begleitet werden. Von der Musik Avishai Cohens und der Klangästhetik Brad Mehldaus und Keith Jarretts beeinflusst, ist die Band, melodisch, rhythmisch komplex, auf der Suche nach ihrem eigenem Groove.

DAS BESSERE LEBEN will seine Zuhörer aus dem Alltag befreien und in eine musikalische Welt entführen, die für die Dauer eines Konzertes (oder einer CD) den Traum von einem besserem Leben aufleuchten lässt.

Mathis Nicolaus – Piano
Adam Gräbner – Saxophon, Klarinette
Jonas Gerigk – Bass
Claas Lausen – Schlagzeug

fotofundus – Dezember 2015 – Januar 2016

Dezember 18th, 2015

fundusFotos aus 50 Jahren Galeriehaus

Alena Braunschweiger – „Faces“, Oktober/November 2015

September 23rd, 2015

braunschweiger

Ungebräuchliche Spielzeuge, 28.07.-30.09.

Juli 26th, 2015

frosch

Elsa aus dem Märchen Schneekönigen, Mogli aus dem Dschungel Buch, das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland und viele andere erwarten Sie im Galeriehaus in Hof. Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik Hof haben im Kunstunterricht alle diese unvergesslichen Figuren dreidimensional ins Leben gerufen. Ob jung oder alt, jeder kann in die Welt der unvergänglichen, schönen und fantasievollen bekannten Märchen und Geschichten eintauchen. So fern sie auch heute sein mögen, durch ihre Darstellungskraft werden sie wieder von Neuem lebendig.

„Wer rettet wen?“ Filmvorführung DGB und GEW, 16.07., 19 Uhr

Juli 11th, 2015

werrettetwen„Wer rettet wen?“ – Gemeinsamer Filmabend von DGB und GEW am 16. Juli im Hofer Galeriehaus

Nachrichten zu Schuldenkrisen und Euro-Rettung gibt es ja gerade genug. Bei der Fülle von Bildern von hochkarätig besetzten Konferenzen und Verhandlungen, bei allen Analysen und Prognosen über die vorgebliche Rettung Griechenlands, des Euros oder der EU insgesamt droht der entscheidende Punkt oft unterzugehen: Wie sehen eigentlich die Folgen der „Rettungsaktionen“ für die Menschen aus?

Die Frage, wer oder was hier eigentlich „gerettet“ werden soll, greift der Film „Wer Rettet Wen?“ auf, der im Februar europaweit, auch in Deutschland, Premiere hatte. In Berichten aus verschiedenen EU-Staaten werden die Folgen der Politik vor allem aus der Perspektive der betroffenen Menschen aufgezeigt. Und der Film zeigt auf die Profiteure der milliardenschweren Rettungspakete. Er deckt auf, was bei allen „Rettungen“ weitgehend verborgen blieb und nicht nur die betroffenen Länder, sondern alle Europäer betrifft: Die Politik der Umwandlung privater Schulden in öffentliche hat die Demokratie ad absurdum geführt. Sie erschüttert Gesellschaften, die sich als sozialer Rechtsstaat begreifen, in den Grundfesten und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend.

Der Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Ostoberfranken und der Kreisvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hof laden Mitglieder und andere Interessierte herzlich zu diesem Filmabend ein. „Wer rettet wen?“ gibt Anstöße zu einer hoch aktuellen Diskussion, auch dazu, wie sich die DGB-Gewerkschaften mit solidarischen Aktionen einbringen können. Nicht zuletzt geht es um die Frage: Wie kann eine Alternative zu dieser neoliberalen Politik aussehen, die Sparpolitik wirklich „auf Teufel komm raus“ betreibt. Der Eintritt ist frei.

Comic-Helden, Mai/Juni 2015

April 25th, 2015

comixVampirella, Superwoman, Lucky Luke, Obelix und andere Helden unserer Jugend: sie alle zeigt das Galeriehaus in der Form von Comics. Ansehen!

Im grünen Bereich – 17.02.- 06.04

Februar 13th, 2015

imgrunenbereich5Das Thema ist so einfach wie schön: grün!

Susan Weinert, Andrzej Olejniczak, Martin Weinert, 04.03., 20 Uhr

Februar 13th, 2015

neues-bildMehr als 30 Jahre lang touren Susan & Martin Weinert schon gemeinsam durch die ganze Welt und haben mehr als 3000 Konzerte in dieser Zeit absolviert. Wohl nur so konnte die atemberaubende Art des intuitiven Zusammenspiels dieses kongenialen ausnahmeduos entstehen. Mit einer in dieser Form selten erlebten traumwandlerischen Sicherheit gehen die Weinerts mit ihren Instrumenten um und öffnen dem Zuhörer weit das Fenster zu der ganz eigenen und zauberhaften Klangwelt, die Susan Weinert mit ihren Kompositionen erschafft.

12 weltweit veröffentlichte CDs hat sie bereits unter ihrem eigenen Namen herausgebracht. Das Repertoire der Gitarristin ist vielfältig und abwechslungsreich. Skandinavisch schwebende Klangkaskaden, orientalisch und afrikanisch gefärbte Rhythmen, sphärische Balladen und pulsierende Grooves. Die Farbenpalette mit der die Künstlerin ihre Klanglandschaften auf der akustischen Gitarre entwirft ist reich bestückt. Durch die Verbindung der Harmonien der europäischen klassischen Moderne und des zeitgenössischen Jazz mit Rhythmen aus der ganzen Welt entsteht ein ganz eigenes und abwechslungsreiches Klanggeflecht. Kompositionskunst auf allerhöchstem Niveau

Mit dem polnischen Saxophonisten Andrzej Olejniczak verbindet die Weinerts eine langjährige Freundschaft und eine gemeinsame musikalische Sprache. Andrzej Olejniczak startete seine Karriere in den 70er Jahren und wurde schon damals mit Preisen überhäuft und zu Konzertreisen ins Ausland gesandt. In seiner polnischen Heimat hat ihm das den „living-legend-status“ bei den Musikrezensenten eingebracht und es wird ihm viel Respekt und Beachtung geschenkt.

Seit 1984 lebt und arbeitet er in Bilbao (Spanien) wo er als freischaffender Musiker und Dozent an verschiedenen Musikhochschulen tätig ist. Mit seiner eigenen Musik ist er häufig in den USA und Europa unterwegs. Sein brillanter und strahlender Ton auf dem Saxophon fügt sich wundervoll in den eigenwilligen Klangkosmos von Susan’s Kompositionen ein und erweitert so das Klangbild der Saiteninstrumente um eine ganz besondere Note.

Sylvester-Musikfilm-Nacht, 31.12., ab 20 Uhr

Dezember 14th, 2014

wummGute Filme, gutes Essen, gutes Bier zum Jahreswechsel! Gezeigt werden Musikfilme der Extraklasse, dazu serviert Werner ungewöhnlich leckeres Ungewöhnliches.

https://www.facebook.com/events/589618747838122/

« Prev - Next »