admin Mai 12th, 2017

Jens TASSO Müller sprayt live!
Das Programm:
10:00 Uhr
Beginn des Live-Sprayings und der Bewirtung auf dem VR-Bank-Parkplatz.
16:00 Uhr
Beginn der Live-Musik der „Galeristen“
18:45 Uhr
Eröffnung des 2. Hofer Stadt- und Bürgerfestes durch den Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner
Das schon existierende Werk des Meeraner Künstlers wird durch ein weiteres ergänzt, dazu gibt es kühle Getränle und heißes Essen und natürlich Livemusik: „Die Galeristen“, eine Kombination aus Musikern, die in Hof Rang und Namen haben, geben auf der Open-Air-Bühne ihr Debut.
Die Galeristen bestehen (bisher) aus:
Hendrik Ertel
Michael Ertel
Bernd Schricker
Andreas Marek
Bernd Wolfrum
Gerhard Plietsch
Das Event findet auf dem VR-Bank-Parkplatz hinter dem Galeriehaus statt.
admin Mai 12th, 2017
Mit „silence“ geht eine neue und alte Konzertreihe im Hofer Galeriehaus an den Start.
Musik, die eher zwischen den Tönen stattfindet, war immer ein einzigartiger Bestandteil im musikalischen Programm der langjährigen Galeriehaus-Legende Werner Weinelt. In seinem Kulturgewächshaus fand die Kunst abseits des Mainstreams immer ein Podium.
An diese Tradition wollen wir nun mit einer etwa vierteljährlich stattfindenden Konzertreihe, mit wechselnden Besetzungen und organisiert von Gerhard Plietsch, anknüpfen.
Musik für Hörer mit dem dritten Ohr, still und wild, improvisiert und experimentell, atmosphärisch und unterirdisch: das sind die Achsen, entlang derer im Galeriehaus weiterhin elektroakustische Musik gedeihen soll.
Im Kulturgewächshaus zelebrieren diesmal Thomas Blachnik, Sigi Kraft, Gerhard Plietsch und Hanno Schnabel Musik für Hörer mit dem dritten Ohr .
admin April 28th, 2017
AchBernd stehen für Live Impro Grooves und stellen ihre nie veröffentliche CD „Spieltrieb“ vor. Zwischen Funk, Lounge und Jazz gibt es immer noch Platz für nette Überraschungen!
AchBernd sind Bernd Wolfrum an den Trommeln, Bernd Schricker am Sax, Stefan Kleinschnitz am Baß und Christian Weber an den Tasten.
admin April 28th, 2017
Sir Robin & The Longbowmen haben am 01.04.2016 ihr Debüt-Album veröffentlicht. 2010 gegründet, steht das Septett aus Dresden für eine Vielfalt an Stilrichtungen, welche die vernebelte Vergangenheit des Psychedelic Rock’s mit der Zukunft des modernen Neo-Psych’s verbinden. Ihre Lieder sind abwechslungsreich und vielseitig, wirken jedoch nie übertrieben. Durch das Experimentieren mit Instrumenten wie Sitar, Orgel Synthesizer und diversen Effekten liegt stets ein Gefühl der Unberechenbarkeit in der Luft. Die selbst betitelte LP hat positive Ressonanz bei internationaler Presse, Radio und auch Underground-Musikliebhabern weltweit erlangt, die es als einen der Geheimtipps des Jahres empfehlen.
Eintritt 5 EUR (4 EUR im VVK im Galeriehaus)
https://www.youtube.com/watch?v=UtgY3dUlVxI
Pressestimmen:
„This Dresden based seven piece is a fantastic piece of big production psychedelia with traces of baroque pop, contemporary indie and vintage progressive rock coalescing to form a very diverse, but distinctive whole.“ The Active Listener (NZ)
„Great melodies played and supported by super talented musicians, superb vocals that strongly remind us of the one and only Jim Morrison, and the insuperable magic of Eric Burdon.“ From The Basement (GR)
admin April 23rd, 2017
Über den Schweizer Schriftsteller Arno Camenisch sagt die Presse, dass seine Lesungen Kult sind und der Mann eine besondere Stimme hat. Er gilt als einer der sprachgewaltigsten Schriftsteller, der mit seiner Performance ganze Säle rockt.
Seine Frühjahrstour unter dem Titel „Die Launen des Tages“ führt ihn in große deutsche Städte wie Dresden oder Köln und eben nach Hof.
Arno Camenisch erzählt Geschichten, zum Beispiel die eines Mannes und einer Frau im Herbst ihres Lebens und ihren Aufenthalt in einem Nobel-Hotel nach einem Tombolagewinn.
Oder von einem Reisenden, der von einem Verhängnis ins nächste stolpert. Gefördert von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Tatort: Galeriehaus Hof, Sophienberg 28, 95028 Hof
Täter: Arno Camenisch
Tatzeit: 27.04.2017, 19.30 Uhr
Karten erhältlich: für 3 € an der Abendkasse
Die Frankenpost dazu: http://www.frankenpost.de/region/feuilleton/Jeder-Satz-muss-wichtig-sein;art6787,5475523
admin April 12th, 2017
Der „Dia de Muerte“ Tag der Toten ist keine Trauerveranstaltung, sondern ein farbenprächtiges Volksfest zu Ehren der Toten.
Angelehnt an den „Dia de Muerte“ feiern wir die Nacht der Toten, elektronisch, analog und digital. Betörende Beats und bewegte Bilder erzeugen eine ausgewöhnliche Atmosphäre, nicht nur zum zuhören/-sehen.
„Gallos Hermanos“ sind Markus Schilg, Gerhard Plietsch, Bernd Schricker und Hannes Buchta.
admin April 3rd, 2017
Dichter und Denker aufgemerkt!
Was wäre das Galeriehaus ohne einen Poetry-Slam in gewohnter Kuschelatmosphäre? Die Regeln sind etwas anders, als die der etablierten Slams auf großer Bühne, aber lasst euch überraschen.
Bist du Poet oder willst einer werden? Dann melde dich unter info@galeriehaus.com!
Gehostet wird der Abend von Roland Spranger und seinem Komoderator.
admin März 30th, 2017
+++Info+++
Am 1. April (Samstag) bleibt das Galeriehaus geschlossen!
#geschlossenegesellschaft
admin März 25th, 2017
Im Galeriehaus präsentiert der international bekannte StreetArt-Künstler TASSO ab dem 31. März 2017 seine neue Ausstellung.
„Potpourri“ hat sie TASSO (alias Jens Müller) genannt – zwar ein aus der Mode gekommener Begriff, aber genau passend für eine Ausstellung die, ähnlich einer Retrospektive, keinem Thema unterworfen ist.
Er zeigt nicht ausschließlich die neuesten Arbeiten, sondern eine Auswahl unterschiedlichster Themen in verschiedenen Techniken: sowohl Graffiti, typischerweise mit der Spraydose gemalt, als auch die sogenannten Drippings – richtige Malerei mit Acryl auf hochglanz lackiertem Untergrund.
Zur finissage der Ausstellung Ende Mai wird man sich zudem dem klassischen Graffito widmen: es findet live eine Spray- Aktion hinter dem Galeriehaus statt.
Die Vernissage wird musikalisch untermalt von Bernd Schricker.
admin März 11th, 2017
Big-o-Band spielt den kleinsten Veranstaltungsraum: eine Bigband auf knapp 110 Quadratmeter. Da ist das Musikerleben garantiert.
Seit nunmehr zwanzig Jahre ist die Big-O-Band als ein bekannter und geschätzter Aktivposten in der hochfränkischen Jazz-Landschaft tätig. Zwanzig Musiker stehen unter der Leitung des Saxophonisten Marek Olszowka. In klassischer Bigband-Besetzung mit fünf Trompeten, fünf Posaunen, fünf Saxophonen, Klavier, Schlagzeug, zweimal Bass und Stimme geben die Musiker Songs aus siebzig Jahren Bigband-Jazz zum Besten. Standards der großen Bigband-Literatur von Duke Ellington, Count Basie, Bill Holman, Thad Jones und Peter Herbolzheimer gehören ebenso zum Repertoire wie Arrangements aus dem Rock-, Pop- und Soul-Universum von James Brown, Phil Collins und Stevie Wonder. Die Band glänzt mit einem beeindruckenden Sound, durch exzellente Solisten und durch eine hervorragende Sängerin. Ihr Jazz ist erfreulich geradlinig und von beachtlicher Bandbreite, von Swing bis Latin, von Mainstream bis Sophisticated.