Das LeseDing #9, 4. Mai, 20:30 Uhr

Mai 3rd, 2019

Zum neunten Mal laden die Gastgeber Michael Böhm und Roland Spranger zum „LeseDing“ ins Galeriehaus – der Show mit Spaß an Wortabenteuern und Literatur-Entdeckungen.

Das Motto lautet wieder: Zuhören oder Vorlesen. Open Mike im Galeriehaus. Wer will, kann ans Mikro treten und einen Text zum Besten geben. Eigenes oder Fremdes. Poesie oder Manifest, Fantasy oder Tagebuch, das Lieblingscomic aus der Kindheit oder die aktuelle Gute-Nacht-Lektüre: Jeweils 10 Minuten lang gehört die Bühne im Galeriehaus einem Performer.

Alles ist erlaubt bei einer Literatur-Show ohne Regeln, ohne Wertung, ohne Schmarrn.

Plumes, 2. Mai, 20 Uhr

Mai 2nd, 2019

Montréal and Paris based group Plumes makes music described as “a glorious crossover of classical music grace and indie-pop catchiness” (Grayowl Point). Their debut self-titled album was hailed as a “a carefully constructed Baroque masterpiece, filled with orchestrated meditations on the peaks and valleys of love” (NYC Deli Mag) and their follow-up album, Folk Songs and Future Loves, interspersed original songs with Bartók and Luciano Berio folk songs.

Plumes has toured across Canada, the U.S., Germany and France. They’ve appeared in festivals such as Sound of Bronkow, Evolve, Cluster New Music and Intergrated Arts Festival, Ritornello Chamber Music Festival, NXNE, and Hans Dampf Festival and have shared stages with artists such as Victoire, Mélissa Laveaux, White Wine and Il Tempo Gigante.

With comparisons to Kate Bush, St.Vincent, Dirty Projectors and Schubert, the group continues to explore the blending of pop and classical styles with instrumentation that includes harp, viola, clarinets, drums, electric guitar and strings. Their third album,recorded in a castle near Dresden, Germany will be released in 2018.

Eintritt 8 Euro (7 Euro VVK)

silence #6, 1. Mai, 20 Uhr

April 29th, 2019

Das sechste Konzert der Galeriehaus-Reihe silence: Gerhard Plietsch und Marcus Schilg haben diesmal die Secret-Source-Frontfrau Greta Plietsch zu Gast und werden im freien und improvisiertem Spiel die Zuhörer in akustische Sphären entführen. Der Eintritt ist frei.

Love’n’Joy, 26.04., 20 Uhr

April 20th, 2019

“Three men united by a deep love for the classic 60s sound, psychedelia, British pop, a sense of optimism and positivity, that’s Ukrainian band Love’n’Joy – Anton Pushkar, Andrii (Andrew) Sukhariev, and Sergey (Serge) Zlobin. Tapping into what they perceive to be the journey of „tribal collective unconsciousness“ soundtracked by the retro genre, the group – who are based in Kiev – have been performing together since 2015, and have recently started to spread their wings outside the eastern European nation to tour in Switzerland, France, Poland, Germany, and further afield.”
-Drowned In Sound magazine

https://www.facebook.com/tours/641717376273267/

Eintritt 8 Euro

Abtauen, Aufwärmen, Warmhalten, 29.03., 20 Uhr

März 29th, 2019

„Abtauen, Aufwärmen, Warmhalten“
Das Jazzquartett „Abtauen, Aufwärmen, Warmhalten“ ist neu und doch schon in aller Munde. Nach diversen hochgelobten Konzerten, zum Beispiel in der Villa Plagwitz, schwingen sich die vier Musiker auf, eine kleine Ost/Norddeutschland-Tour zu spielen.
Der Zuhörer kann sich freuen auf Eigenkompositionen, aber auch Klassiker – freie Improvisationen, aber auch ausnotiertes. Einen guten kollektiven Klang zu finden, ist wohl das wichtigste Konzept dieses Quartetts.

Eintritt 8 Euro

Musiker: Arthur Kohlhaas (Saxofon), Gellert Szabó (Gitarre), Justin Remfrey (Kontrabass), Timothy Remfrey (Drums)


https://www.youtube.com/watch?v=gD5ElmiiR_c

Das LeseDing #8, 16. März, 20:30 Uhr

März 9th, 2019

Zum achten Mal laden die Gastgeber Michael Böhm und Roland Spranger zum „LeseDing“ ins Galeriehaus – der Show mit Spaß an Wortabenteuern und Literatur-Entdeckungen.

Das Motto lautet wieder: Zuhören oder Vorlesen. Open Mike im Galeriehaus. Wer will, kann ans Mikro treten und einen Text zum Besten geben. Eigenes oder Fremdes. Poesie oder Manifest, Fantasy oder Tagebuch, das Lieblingscomic aus der Kindheit oder die aktuelle Gute-Nacht-Lektüre: Jeweils 10 Minuten lang gehört die Bühne im Galeriehaus einem Performer.

Alles ist erlaubt bei einer Literatur-Show ohne Regeln, ohne Wertung, ohne Schmarrn.

Ausstellungseröffnung Konstruktive Perspektiven, 14. März, 20 Uhr

März 9th, 2019

Die Fränkischen Lichtmaler widmen sich intensiv der Fotografie in ihren vielfältigen Facetten. Der Fotoclub (FLF) formierte sich aus Foto-Workshops, die der Kunstverein Hof 2014 und 2015 veranstaltete und ist offen für Menschen, die sich für das weite Feld der Fotografie begeistern. Monatlich treffen sich die Fränkischen Lichtmaler zum Ideenaustausch. Das Interesse der Mitglieder an der Fotografie reicht von künstlerisch ambitioniert über technisch interessiert bis wissenschaftlich experimentell. Bei den Treffen werden gegenseitig Kenntnisse vermittelt und Tricks verraten – sowohl in Bezug auf die Kameras und ihre effektive Nutzung als auch im Umgang mit Bearbeitungsprogrammen am Computer.

Im Galeriehaus zeigen Lothar Häckel, Jan-Dirk Müller-Esdohr, Harry Kurz, Dietmar Harms, Andreas Nawroth und Johann Zahn ihre Werke.

Jeder Fotograf hat seinen eigenen Blickwinkel, seine spezielle Bildgestaltung oder auch Bildbearbeitung. Es gibt Technik-Details, Gebäude-Perspektiven und -ansichten, Ausschnitte von Industrieanlagen und Lost Places.

Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet von Gerhardt Plietsch.

Der Eintritt ist frei.

Tik Tu, 1. März, 20 Uhr

März 9th, 2019

One of the most promising acts making music in Ukraine right now is Tik Tu. Their combination of space sounds and harmonies as well as grooves and folkloric element results in a misty, yet fresh and exciting sound that drags you into its very own spheres. Their 2016s album „Shuma“ was rated as one of the best in Ukraine.
Now they’re starting a tour to support of their new album „Ulitakis“ which will be released in February.

https://soundcloud.com/tiktuhttps://www.facebook.com/tiktu.bandhttps://www.instagram.com/tiktu_music

Eintritt 8 Euro (7 Euro VVK)

Antoinette & Holzmann, RecordRelease Asphaltbohème, 28. Februar, 20 Uhr

Februar 28th, 2019


ASPHALTBOHÈME – DIE TOUR ZUM DEBUT URBANER CHANSONS
Antoinette&Holzmann berühren mit Fingerstyle & Pop-Poesie

Marie Antoinette und Richard Holzmann veröffentlichen am Valentinstag 2019 ihr erstes Album „Asphaltbohème“. Sie verbinden Akustikgitarre mit dichter Poesie und stellen es auf Konzertreise durch Deutschland vor. Gibts was Herzhaftes oder Süßes zum Frühstück? Marie steht auf Hausmannskost, Richard hat eine Affinität für raffinierten Zucker. Sie nennen das Urbane Chansons. Fingerstyle knutscht Pop-Poesie und das ist live ein Erlebnis!

Ihre spielerische Synchronizität ist immer spürbar, obwohl die Künstler voneinander entfernt wohnen, in Berlin und Leipzig – vielleicht den hipsten Großstädten des Landes. Sie kennen die Szenen und Welten zwischen Popkultur und Kleinkunst. Dieses urbane Leben wird zu ihren urbanen Chansons. Antoinette&Holzmann bedienen mit ihrem Debüt „Asphaltbohème“ die Nische im Cliché. Diese Musik reicht weit über den Horizont einer schummrigen Bar hinaus. „Asphaltbohème“ erreicht dich noch, selbst wenn du längst Kometenstaub geworden bist.

PRESSE
Virtuoses Gitarrenspiel und mitreißender Gesang: Urbane Chansons‘ [sind] Lieder die geprägt sind vom beeindruckenden Gitarrenspiel Richard Holzmanns, dass sich irgendwo im weiten Umkreis des Jazz bewegt. Marie Antoinette singt dazu in mal schwärmerischen, mal nachdenklichen Texten […] von der schwierigen Suche nach dem richtigen Weg im Leben und dem Glück in den kleinen Dingen – mit einer Stimme die berührt.“ Hessische Allgemeine

https://urbanechansons.de/

Eintritt 8 Euro (7 Euro VVK)

Skulski I Gerigk I Roth, 27.02.,20:00 Uhr

Februar 22nd, 2019

Das Trio war zunächst Duo. Michal Skulski und Steffen Roth, die 2015 noch zu zweit auftraten, trafen im Rahmen einer Session im Jazzclub in Dresden auf den jungen Bassisten Jonas Gerigk. Fasziniert von seiner Wachheit und gleichzeitigen Gabe starke musikalische Impulse zu setzen, beschlossen sie fortan das frei improvisierende-Duo um den Bassisten zu erweitern.
Wenn sie die Bühne oder den Proberaum betreten steht Kommunikation durch Improvisation stets an erster Stelle. Sie öffnen dem Zuhörer eine Tür in das Universum des Nonverbalen in das Sie nur einzutreten brauchen. Dabei sind sie, neben fantastischen Instrumentalisten, bemerkenswert persönlich in ihrer Klangsprache und spielen ihre Musik mit einer Notwendigkeit wie sie nur selten von solch jungen Musikern zu hören ist. Die Zuhörer treiben durch Multiphonics, rhythmische Finesse, Klangerweiterungen und Reduktion in das engmaschige Netz der Trio-Kommunikation. Die Musik ist da, und sie erzählt uns Dinge die über jedes gesprochene wie geschriebene Wort weit hinaus gehen.

„Die drei sind ein Trio, welches jetzt schon gute Geschichten vom Bepflanzen des Jazzackers zu erzählen weiß.“ – Günter Baby Sommer

Ihr erstes Album „Landgang“ veröffentlichten sie im Herbst 2017 bei fixcel-records.

Michal Skulski – Saxophon
Jonas Gerigk – Kontrabass
Steffen Roth – Schlagzeug

http://fixcelrecords.de/skulski-gerigk-roth-landgang/

« Prev - Next »